Albrecht Dornauer ist jahrelanger Musikveranstalter in Innsbruck u.a. lange Zeit mit dem Kulturverein NLK (Hiphop/Electronica/Folk). Er ist Mitbegründer und war beim Aufbau des Veranstaltungsortes p.m.k. (Plattform Mobile Kulturinitiativen) beteiligt. Bekannt ist er als Musikjournalist für lokale Medien wie Straßenzeitung 20er und Kulturzeitung MOLE (auch Mitbegründer der MOLE). Von 2007-2011 war er Artist in Resident im Künstlerhaus Büchsenhausen. An der Uni Wien absolvierte er 2007 einen Kulturmanagement Lehrgang. Von 2004-2009 war er TKI Vorstandsmitglied. Seine Leidenschaft gilt dem Vinyl als DJ, Plattensammler und Musikarchäologe. Gemeinsam mit Maurice Kumar ist er Initiator des Projekts Archive-IT/www.subkulturarchiv.at. Seine Schwerpunkte sind Bands und Musiker_innen der Pop- und Subkultur der Stadt Innsbruck bzw.Tirols.
Maurice Munisch Kumar ist Sozial- und Kulturarbeiter, freier Autor und Lektor am MCI. In Moment tätig im Kulturkollektiv Contrapunkt, p.m.k. ((Plattform Mobile Kulturinitiativen), Schulsozialabeit Tirol, Vorstandsmitglied bei der TKI (Tiroler Kulturiniative) und Subkulturarchiv Innsbruck. Er studierte Soziale Arbeit, Soziologie und Europäische Ethnologie. Gemeinsam mit Albrecht Dornauer ist er Initiator des Projekts Archive-IT/www.subkulturarchiv.at. Seine Schwerpunkte sind alternative Kulturräume, Gegenliteratur und Kollektive/Vereine der freien Szene.
Milena Meller arbeitet seit den 1990er Jahren an der Schnittstelle von Malerei und Fotografie und lebt als freischaffende Künstlerin in der Nähe von Innsbruck. Als ausgebildete Musikwissenschaftlerin hat sie zahlreiche Texte zu Neuer Musik, Kunst und Kultur veröffentlicht. Als Musikerin tritt sie gelegentlich im Bereich Improvisation auf. In ihrer künstlerischen Arbeit, die sie in etlichen Ausstellungen in Österreich sowie in Italien präsentiert hat, untersucht sie das Verhältnis der Medien Malerei und Fotografie häufig anhand der Reflexion auf einen spezifischen Ort sowie auf filmische oder kartografische Bilderwelten.
Für das Projekt Archive-IT/www.subkulturarchiv.at hat sie einen Beitrag zu den Jugendkulturwochen verfasst.
Christine Federspiel-Heger ist Bibliothekarin (Universitäts- und Landesbibliothek Tirol), Chronistin und Muskerin, seit 2002 auch als Liedermacherin Christine Bardie in Tirol bekannt. Ab den 1980er Jahren war sie u.a. als Mitglied der Jazzszene aktiv. Ihre Quellenstudie zum Jazz in Tirol ist eine erste umfassende Chronologie zur Tiroler Jazzgeschichte und nachzulesen in: Musikgeschichte Tirols, Band 3 (20. Jahrhundert( / hrsg.: Kurt Drexel, Monika Fink, Wagner, Innsbruck, 2008). Sie ist Mitautorin des neuen Zirler Heimatbuches (Zirl Heimat, hrsg.: Markgemeinde Zirl, 2016). Als Liedermacherin produzierte sie zwei Soloalben (Mamage, 2002; Weihnachtn, 212) und ist als Sängerin, Gitarristin, Komponistin und Autorin an mehreren Tonträgerproduktionen und Bandprojekten in Tirol beteiligt.
Für das Projekt innsbruck.subkulturarchiv.at hat sie Beiträge zum Uptown Jazzsaloon und Jazzclub verfasst.
Andrea Urthaler, AFLZ Aktivistin. Für das Projekt innsbruck.subkulturarchiv.at hat sie den Text zum Autonomen FrauenLesben Zentrum verfasst.
Marcel Amoser ist Dissertant am Institut für Zeitgeschichte in Innsbruck und arbeitet am Aufbau des Dokumentationsarchivs Migration Tirol (DAM) des Zentrums für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT). Er studierte Geschichte, Soziologie und „Gender, Kultur und sozialer Wandel“ in Innsbruck. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen, Migration, Intersektionalität, soziale Bewegungen und Metal Studies. Für das Subkulturarchiv hat er einen Beitrag zum Aktionszentrum Focus verfasst.
Aichner Christine
Angerer Philipp
Aschenwald Erwin
Barwick Justin
Becke Dieter
Bergmann Thomas
Berner Karin
Bieber Norbert
Bielowski Lies
Bodhansky Helmut (Captian Book)
Büchele Agnes
Burmann Horst
Burtscher Wolfgang
Carli Michael
Chesi Gerd
Delago Hermann
Drexel Kurt
Drexel Margit
Egger Stefan
Engelmann Robert
Ennemoser Robert
Erhard Benno
Fechner Heinz
Federspiel-Heger Christine
Fürthinger Christian
Galuschka Herbert
Gasser Hans
Golling Karl
Gostner Karl
Gollreiter Martin
Gostner Astrid
Göritzer-Schwaighofer Maria
Gressenberger Walter
Hackl Wolfgang
Haigermoser Norbert
Hager Michael
Hampl Jochen
Hauser Andreas
Herran Kurt
Hiltpold Christian
Hiessböck Franz
Höckner Gerhard
Hofinger Niko
Höretzeder Kurt
Hörtnagl Holger
Horvath Otto
Hupfauf Bernd
Kapavik Evi
Koder Ernst
Kofler Christa
Klingseis Michael
Klug Franz
Larcher Hermann
Lechle Rudi
Leitner Stefan
Lenz Daniel
Lettner Andreas
Lukanc Andreas
Klingseis Michael
Koubek Christian
Kovatsch Gerhard
Kröper Henner
Kugler Angelika
Metzler Walter
Mayr Andreas
Mayr Maria-Luise
Magreiter Christine
Mayrhofer Helmut
Melcher Friedrich
Metzler Walter
Mischi Gottfried
Moebius Werner
Morscher Lukas
Moser Marina
Mössmer Peter
Nicolussi Nico
Niederwolfsgruber Christian
Pechtl Gudrun
Peer Daniela
Oberhuber Max
Oberlechner Gebhard
Onay Mesut
Parth Walter
Pechtl Gudrun
Perwein Claudia
Pilz Sigrid
Platzgumer Hans
Pleifer Norbert
Pöschl Christine
Pöschl Reinhard
Prinz Reinhard
Puffinger Michael
Quehenberger Peter
Raithmayr Birgit
Rauch Maria
Renk Robert
Ringelhofer
Sanders Gregor
Santek Paul
Schaber Elmar
Schütz Adi
Schmid Ernie
Schönwiese Volker
Scoz Peter
Schatz Gebhard
Schellhorn Herbert
Schleich Heidi
Schnitzer Teresa
Schönegger-Klingseis Martina
Schumacher Meinrad
Schwinghammer Uwe
Span Hermine
Springhetti Luca
Soier Georg
Stöckl Hermann
Stornig Thomas
Steinlechner Manfred
Tanzer Tom
Trawöger Christian
Trentini Lukas
Uhl Dominik
Waldner Helmut
Wallnöfer Adelina
Warum Peter
Wazac Martin
Weber Edu
Weber Gernot
Wechselberger Anton
Weiler-Auer Hubert
Weiler Markus
Weitenbacher Angie
Wilhelm Markus
Wind Evelyn
Windischer Jussuf
Windischer Vroni
Winkler Kenneth
Wolf Mathias
Zingl Dietmar
und folgenden Personen, Institutionen, Vereinen und Einrichtungen:
Der Stadt Innsbruck für die stadt_potenziale Förderung 2014
Cunst&co für die Zurverfügungstellung von Infrastruktur und Lagerraum.
Die Kulturbackstube Die Bäckerei (hier besonders Prieth David)
Jugendzentrum Z6 (hier besonders Oblasser Elfi)
Dem Weekender für das überlassen der Fundstücke aus der Utopiazeit
Das Institut für Zeitgeschichte sowie das Institut für Geschichtswissenschaften/Europäische Ethnologie der LFU Innsbruck für den Workshop „Rock the Archive!“ (hier besonders Rupnow Dirk)
Dem Forschungsschwerpunkt Kulturelle Kulturelle Begegnungen- Kulturelle Konflikte für die Förderung des Workshops „Rock the Archive“
Jarosch Daniel und Pertl Christa für die Fotoarbeiten
Den Verein Workstation für ihre gesamten Aufzeichnungen
Al Bird Sputnik und Trash Rock Archives für bereits recherchierte Informationen
Steirisches Rockarchiv
Die Zeitschrift Westpoint und zugehörigem RockLex
Dem Stadtarchiv Innsbruck für die Unterstützung während der ganzen Recherche- und Aufbauzeit des Archivs, bei der Ermöglichung der Ausstellung „Wir//Hier - Die sogenannte Subkultur“ (hier besonders Ursprunger Renate sowie Morscher Lukas) sowie für das zur Verfügung stellen von Recherchematerial.
Der Landesbibliothek im Ferdinandeum für die Programmhefte und Zeitungsartikel (hier besonders Sila Roland).
Großen Dank gilt Stillebacher Teresa, die uns als Gestalterin und Architektin der wunderbaren Ausstellung „Wir//Hier - Die sogenannte Subkultur“ im Stadtarchiv unterstützte, sowie Rath und Winkler bei der Beratung (hier besonders Gander Robert).