10 Jahre // Sub(kultur)archiv
10 Jahre // Sub(kultur)archiv
Der Verein Archive-IT lädt zum „Tag des offenen Archivs“ ein

Wann: 4. Oktober // 14:00 – 19:30 //
Wo: Innsbruck, Feldstraße 11a
Stadtspaziergänge 2024
Stadtspaziergänge 2024
Auf dem Weg in die Moderne
Auf dem Weg in die Moderne
Jungsein in den 1950er Jahren bedeute, innerhalb eines Jahrzehnts viele Umbrüche und Neuerungen zu erleben. Gelegt wurde auch die Basis für die immer offenere Gesellschaft in den 1960ern – Stichwort 68er. Die 1950er waren aber harmloser, zu tief saß noch der Schock des Krieges, zu nah waren die Gräueltaten der Nazis – da zog man sich gern in die erste Opferrolle zurück und schob das Alpenpanorama samt Dirndl und Lederhosen voran.
Maurice Munisch Kumar - Dirty Dancing
Maurice Munisch Kumar - Dirty Dancing - Erzählungen über Streetdance im z6
Gespräch und Buchvorstellung
z6  Jugendzentrum, Dreiheiligenstrasse 9c

19. Oktober 2020, 19 Uhr
Beatles, Punks und junge Wilde
Beatles, Punks und junge Wilde
Akustische Zeitreise durch 50 Jahre Innsbrucker Sound
Sound Lecture - Vortragender: Albrecht Dornauer (Innsbrucker Subkulturarchiv)

Dienstag, 3. Dezember 2019, 19 Uhr
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraserstrasse 2
stadtarchiv ausstellung
Wir // Hier - die sogenannte Subkultur
Ausstellung im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
10. Mai bis 7. Juli 2017
rock the archive
Rock the Archive!
Workshop zur Archivierung von Sub- und Popkultur
Freitag, 20. Mai 2016 von 11 - 20 Uhr
Die Bäckerei – Kulturbackstube (Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck)
Trash Rock Archives und Schnitzelbeat
Trash Rock Archives und Schnitzelbeat
Gespräch, Sound Lecture & Dj Sets
Archive IT Veranstaltung in der Bäckerei Innsbruck am 5. Dezember 2015
gemeinsam mit digatone
Die rockenden Siebziger Jahre in Innsbruck
Die rockenden Siebziger Jahre in Innsbruck
Archive IT Fotographie Ausstellung in der Bäckerei Innsbruck von 1. bis 5. Oktober 2014
gemeinsam mit digatone
Sperrstunde Mitternacht
Sperrstunde Mitternacht
Zeitreise in die Innsbrucker Kulturszene der 1970er
Artikel von Maurice Munisch Kumar und Albi Dornauer im 20er vom Juli 2014
projekttext stadtpotenziale
Projekttext zur Stadtpotenziale 2014
Die alternative Kulturlandschaft Innsbrucks 1955 - 2000


Presseartikel zum Subkulturarchiv

TT-Artikel 2025-02-10
„Sound Lecture“: Wie Punk, New Wave und Disco in Tirol klangen
TT-Artikel 2025-02-10
Standardartikel 2024-08-16
Zehn Jahre Subkulturarchiv: Wie Punk von Innsbruck nach Graz kam
Das Innsbrucker Archiv hat eine österreichweit einzigartige Sammlung zur Alternativ- und Gegenkultur seit den 1950er-Jahren angelegt

Standard-Artikel 2024-08-16
franzmagazine 2017-07-17
Archive IT! - Innsbrucks erstes Subkulturarchiv
Text von Greta Stampfer im franzmagazine 2017-07-17
Im Amt für kulturelle Alternativen
Im Amt für kulturelle Alternativen
TTonline vom 2017-05-12
wir//hier Krone 2017-05-09
Die Subkultur wird "stubenrein"
Das Innsbrucker Stadtarchiv setzt mit "Wir//Hier" österreichweit Akzente
Krone 2017-05-09
TT_Subversive_Stroemungen-auf-Abruf
Subversive Strömungen auf Abruf
TT-Artikel 2016-05-29


Archive

Archiv österreichischer Popularmusik
Archiv österreichischer Popularmusik
ArchFem
ArchFem
Interdisziplinäres Archiv für feministische Dokumentation
DAM - Dokumentationsarchiv Migration Tirol
DAM - Dokumentationsarchiv Migration Tirol
angesiedelt am ZeMiT (Zentrum für MigrantInnen in Tirol)


Unterstützer

digatone homepage
Digatone
bei facebook